Description
Als Psychotherapeut und Philosoph, der sich immer auch mit Theologie befasst hat, wird der Autor häufig mit Glaubensfragen seitens seiner Klienten konfrontiert.
Viele Menschen haben offensichtlich den Eindruck, dass christliche Kirchen den suchenden Gläubigen nicht überzeugend begleiten und ihm eine naive affirmative Theologie zumuten, die sich nicht mit dem heutigen geistes- und naturwissenschaftlichen Wissen in Einklang bringen lässt.
Dieses Buch zeigt einen Weg auf, wie man heute sehr wohl noch glauben kann. Das Ziel dieses Weges ist die negative Theologie des Nikolaus von Kues. Über den Autor Ulrich Schmitz-Roden ist Psychotherapeut und Philosoph mit langjähriger Erfahrung in Klinik und Praxis.
Viele Menschen haben offensichtlich den Eindruck, dass christliche Kirchen den suchenden Gläubigen nicht überzeugend begleiten und ihm eine naive affirmative Theologie zumuten, die sich nicht mit dem heutigen geistes- und naturwissenschaftlichen Wissen in Einklang bringen lässt.
Dieses Buch zeigt einen Weg auf, wie man heute sehr wohl noch glauben kann. Das Ziel dieses Weges ist die negative Theologie des Nikolaus von Kues. Über den Autor Ulrich Schmitz-Roden ist Psychotherapeut und Philosoph mit langjähriger Erfahrung in Klinik und Praxis.
Erscheinungsjahr: | 2017 |
---|---|
Fachbereich: | Allgemeines |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie |
Jahrhundert: | Antike |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Thema: | Lexika |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 136 S. |
ISBN-13: | 9783746033310 |
ISBN-10: | 3746033314 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Schmitz-Roden, Ulrich |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | Books on Demand GmbH BoD – Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD – Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, [email protected] |
Maße: | 216 x 153 x 13 mm |
Von/Mit: | Ulrich Schmitz-Roden |
Erscheinungsdatum: | 24.11.2017 |
Gewicht: | 0,319 kg |
Reviews
There are no reviews yet.