Description
Der vorliegende Band stellt auf Basis bislang unerschlossener Quellen aus vatikanischen Archiven das politische Innenleben, die Mikropolitik des Konklaves dar und beschreibt, mit welchen Techniken es den Kardinälen des 17. Jh. gelang, das allzu weltliche Gelingen einer politischen Personalentscheidung sowie die theologischen Erwartungen an ein göttliches Eingreifen in den Wahlgang zu gewährleisten.
Über den Autor
Kevin Hecken M.A., Studium der Geschichten in Mainz und Riga, 2021 Promotion am Historischen Seminar der Goethe-Universität Frankfurt a.M., seit 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien.
Zusammenfassung
Der vorliegende Band stellt auf Basis bislang unerschlossener Quellen aus vatikanischen Archiven das politische Innenleben, die Mikropolitik des Konklaves dar und beschreibt, mit welchen Techniken es den Kardinälen des 17. Jh. gelang, das allzu weltliche Gelingen einer politischen Personalentscheidung sowie die theologischen Erwartungen an ein göttliches Eingreifen in den Wahlgang zu gewährleisten.
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie |
Religion: | Christentum |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Buch |
Reihe: | Römische Quartalschrift Supplementbände |
Inhalt: | 464 S. |
ISBN-13: | 9783451395710 |
ISBN-10: | 3451395711 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Hecken, Kevin |
Hersteller: | Herder Verlag GmbH Verlag Herder GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Herder Verlag GmbH, Hermann-Herder-Str. 4, D-79104 Freiburg, [email protected] |
Abbildungen: | ca. 300 s/w und 100 fbg. als Anhang (gesondert auf Bilderdruck) |
Maße: | 248 x 176 x 34 mm |
Von/Mit: | Kevin Hecken |
Erscheinungsdatum: | 04.12.2023 |
Gewicht: | 1,036 kg |
Reviews
There are no reviews yet.