Sale!

Vorsicht auf dem Wendehammer! Die Straße als Element des Städtebaus Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik 1949 bis 1989 Taschenbuch von Ulrich Brinkmann Spezial

Original price was: €28,00.Current price is: €8,40.

SKU: 182668 Category:

Description

Die Massenmotorisierung nach 1945 führte zu tiefgreifenden Veränderungen der Städte: Straßendurchbrüche, Umgehungsstraßen, Tangenten und Stadtautobahnen sollten die Fahrt beschleunigen. Zugleich aber zerschnitten sie die Quartiere und machten den Alltag für Fußgänger beschwerlich. Zwar vollzog sich die Abkehr von den stadtplanerischen Idealen der autogerechten Stadt schon vor 40, 50 Jahren, doch erst heute wird ernsthaft über eine Neuverteilung des Stadtraums nachgedacht. Der Umbau der Infrastruktur hat auch eine kulturelle Dimension, ist Weiterarbeit an einer Ideenwelt.
Dass Straßen, Tunnel und Brücken um 1960 mehr waren als bloße Mittel zur Bewältigung von Quantitäten, zeigt ein Blick auf den großen Fundus an Bildpostkarten, die bis in die Achtzigerjahre von diesen Ingenieurbauten produziert wurden. Es sind Fotos eines »way of life«, der sich leichter überwinden ließe, wenn es gelänge, an seine Stelle eine neue, ähnlich suggestive Erzählung zu setzen – und das eine oder andere bauliche Erbe jener Epoche als Teil einer Kulturlandschaft zu begreifen, die es zu erhalten und in den neuen Alltag zu integrieren lohnt. Über den Autor Ulrich Brinkmann, 1970 in Paderborn geboren, lebt in ­Berlin. Architekturstudium an der ­Universität (heute TU) Dortmund mit Abschluss ­Diplom-Ingenieur, seit 2000 Redakteur der „Bauwelt“. 2015 Villa-Serpentara-­Stipendiat der Berliner Akademie der Künste in ­Olevano Romano, 2022 Casa-Baldi-Stipendium der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo. Bei DOM publishers erschien zuletzt „Matera moderna“ über die Nachkriegsmoderne im Süden ­Italiens sowie 2020, als erster Teil dieser Recherche, „Achtung vor dem Blumenkübel! Die Fußgängerzone als Element des Städtebaus“. Brinkmann ist mobil mit Fahrrad, BVG und BahnCard 50.

Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Reihe: Grundlagen / Basics
Inhalt: 288 S.
ISBN-13: 9783869225548
ISBN-10: 3869225548
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Brinkmann, Ulrich
Hersteller: DOM Publishers
Verantwortliche Person für die EU:
Maße: 230 x 213 x 22 mm
Von/Mit: Ulrich Brinkmann
Erscheinungsdatum: 15.03.2023
Gewicht: 0,984 kg

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Vorsicht auf dem Wendehammer! Die Straße als Element des Städtebaus Ansichtspostkarten in der DDR und Bundesrepublik 1949 bis 1989 Taschenbuch von Ulrich Brinkmann Spezial”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add to cart