Description
Wie baut man eine Stadt um, der die Einwohner:innen abhandenkommen? Warum träumten die Menschen in der DDR von einem EW 65 und heute von einem Bungalow? Und wieso ist es sinnvoller, Leerstand zu nutzen statt immer mehr Flächen zu versiegeln?
Unter dem Titel vom abreißen und aufbauen geht das aktuelle kursbuch genau solchen Fragen nach – und sucht die Antworten wie gewohnt bei den Menschen der Region. Insgesamt 16 Geschichten sind au diese Weise entstanden, aufgeschrieben von Autor:innen wie Wolfgang de Bruyn, Tina Veihelmann und Uwe Rada, aber auch von zwei Schüler:innen des Rahn-Gymnasiums Neuzelle. Beeskows Burgschreiber:in Nr. 29, Maë Schwinghammer, hat zudem einen Essay beigesteuert. Die eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Porträts stammen von dem Fotografen Andreas Batke.
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Sachliteratur |
Thema: | Lexika |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 128 S. 50 Illustr. |
ISBN-13: | 9783969820629 |
ISBN-10: | 3969820626 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: | Förderverein Burg Beeskow, Landkreis Oder-Spree |
Herausgeber: | Landkreis Oder-Spree/ Förderverein Burg Beeskow |
Hersteller: | Frster, Andr Verlag Berlin Brandenburg |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag für Berlin-Brandenburg, André Förster, Binzstr. 19, D-13189 Berlin, [email protected] |
Maße: | 238 x 168 x 14 mm |
Von/Mit: | Landkreis Oder-Spree Förderverein Burg Beeskow |
Erscheinungsdatum: | 21.02.2023 |
Gewicht: | 0,38 kg |
Reviews
There are no reviews yet.