Description
Was passiert eigentlich in einer Supervision? Niemand kontrolliert,
wie effizient diese Art beruflicher Beratung bzw. Weiterbildung ist:
Psychoanalytiker, die Supervision anbieten und dann während einer
mehrstündigen Arbeitssitzung mit einem Team kein einziges Wort
sagen, hauptberufliche Supervisoren, die ihr eigenes Arbeitskonzept
nicht erklären können … Beide werden für das, was sie tun (oder nicht
tun) gut bezahlt. Das geht auch anders, behauptet die Autorin.
Dreißig Jahre als selbständige Beraterin unterwegs, mußte sie wiederholt
erleben, daß einige zentrale soziale Störungen in zahllosen Supervisionen
gar nicht angesehen werden und schildert, was passieren
kann, wenn man sich als Beraterin auch für diese brisanteren Themen
zuständig fühlt. Über den Autor Eva Koch-Klenske, Jahrgang 1950, ist Politikwissenschaftlerin, M.A.,
und promovierte Soziologin im Bereich Frauenforschung. Nach einer
mehrjährigen Dozentur an der Freien Universität Berlin begann sie 1990
als Supervisorin und Beraterin in eigener Praxis zu arbeiten. Im Jahr
2000 wurde sie als externe Supervisorin und Führungskräfte-Coach
von den Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissingen engagiert. Neben ihrer
übrigen Beratungstätigkeit arbeitete sie bis 2022 in allen Häusern dieses
vielfach ausgezeichneten Unternehmens in der gesamten Bundesrepublik.
Eva Koch-Klenske lebt in Berlin, sie hat einen Sohn.
wie effizient diese Art beruflicher Beratung bzw. Weiterbildung ist:
Psychoanalytiker, die Supervision anbieten und dann während einer
mehrstündigen Arbeitssitzung mit einem Team kein einziges Wort
sagen, hauptberufliche Supervisoren, die ihr eigenes Arbeitskonzept
nicht erklären können … Beide werden für das, was sie tun (oder nicht
tun) gut bezahlt. Das geht auch anders, behauptet die Autorin.
Dreißig Jahre als selbständige Beraterin unterwegs, mußte sie wiederholt
erleben, daß einige zentrale soziale Störungen in zahllosen Supervisionen
gar nicht angesehen werden und schildert, was passieren
kann, wenn man sich als Beraterin auch für diese brisanteren Themen
zuständig fühlt. Über den Autor Eva Koch-Klenske, Jahrgang 1950, ist Politikwissenschaftlerin, M.A.,
und promovierte Soziologin im Bereich Frauenforschung. Nach einer
mehrjährigen Dozentur an der Freien Universität Berlin begann sie 1990
als Supervisorin und Beraterin in eigener Praxis zu arbeiten. Im Jahr
2000 wurde sie als externe Supervisorin und Führungskräfte-Coach
von den Heiligenfeld Kliniken in Bad Kissingen engagiert. Neben ihrer
übrigen Beratungstätigkeit arbeitete sie bis 2022 in allen Häusern dieses
vielfach ausgezeichneten Unternehmens in der gesamten Bundesrepublik.
Eva Koch-Klenske lebt in Berlin, sie hat einen Sohn.
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Angewandte Psychologie |
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie |
Rubrik: | Geisteswissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 250 S. |
ISBN-13: | 9783756825530 |
ISBN-10: | 3756825531 |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Koch-Klenske, Eva |
Hersteller: | BoD – Books on Demand |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD – Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, [email protected] |
Maße: | 215 x 135 x 18 mm |
Von/Mit: | Eva Koch-Klenske |
Erscheinungsdatum: | 28.11.2022 |
Gewicht: | 0,343 kg |
Reviews
There are no reviews yet.