Description
Laubs Etikett passt nur noch auf wenige Kriminalromane, die heute erscheinen. Aber sind sie deswegen keine Krimis? Dies soll am Beispiel von Glavinics ¿Der Kameramörder¿ geklärt werden. Dieses Buch wurde 2001 zwar als Kriminalroman veröffentlich und 2002 sogar mit dem Friedrich ¿ Glauser ¿ Preis ausgezeichnet, welcher neben dem Deutschen Krimi Preis der wohl wichtigste Krimipreis im deutschsprachigen Raum ist, entspricht jedoch nicht allen Kriterien eines ¿idealen¿ Kriminalromans.
Ziel dieser Arbeit ist es also, herauszufinden, ob Glavinics ¿Der Kameramörder¿ der Gattung des Kriminalromans zuzurechnen ist oder ob dies nicht der Fall ist. Hierfür soll zunächst geklärt werden, wie die Gattung ¿Kriminalroman¿ überhaupt definiert ist. Anschließend werden die Kriterien der jeweiligen Untergattungen dieses Genres, nämlich des Detektivromans und des Thrillers gegenübergestellt, um diese danach auf Glavinic¿ Werk zu übertragen. Hierbei sollen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Untergattungen und dem Roman ¿Der Kameramörder¿ herausgestellt werden, die ihn entweder zur Gattung des Kriminalromans gehören lassen oder eben nicht.
Erscheinungsjahr: | 2012 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 24 S. |
ISBN-13: | 9783656287582 |
ISBN-10: | 3656287589 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Frey, Julia |
Auflage: | 2. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD – Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, [email protected] |
Maße: | 211 x 37 x 3 mm |
Von/Mit: | Julia Frey |
Erscheinungsdatum: | 13.10.2012 |
Gewicht: | 0,051 kg |
Reviews
There are no reviews yet.