Sale!

Zur Kur im Salzkammergut

Original price was: €22,00.Current price is: €6,60.

SKU: 155526 Category:

Description

Wieder aufgelegt: Balneologie und Kurdiätetik im 19. Jahrhundert. Kurorte des 19. Jahrhunderts waren gleichzeitig Orte der Gesundheitsvorsorge oder Heilung, Orte der Begegnung und des Konsums sowie auch Orte des Vergnügens. Der Tourismus begann sich auszubilden und das urbane Leben verlagerte sich in den Sommermonaten zunehmend auf das Land. Im Zuge der Begeisterung für die Berge wurden immer mehr Orte mit bergigem Umland beliebt und viele Salzgewinnungsorte, wie auch jene im Salzkammergut, zu Kurorten umgebaut, um die starke Nachfrage aus den Großstädten befriedigen zu können.
Seit dem 19. Jahrhundert war die Kurreise immer mehr eine sommerliche, also von Juni bis August stattfindende. Die frühjährliche und herbstliche Kurreise, wie im 16. und 17. Jahrhundert noch praktiziert, fiel weitestgehend aus. Eine vierwöchige Aufenthaltsdauer war der Durchschnitt, aber auch eine deutlich längere nicht selten. Eine feste Routine kennzeichnete den Alltag. Die Kuranwendung, meistens das Trinken des Heilwassers, ausgiebiges Jausnen, sowie ausgedehnte Spaziergänge und Wanderungen in der Umgebung des Kurortes und soziale Kontakte bestimmten den Alltag.

Autor: Julius Löcker
Verlag: Braumüller Verlag Wien
EAN: 9783991003885
Höhe in mm: 196
Breite in mm: 120
Erscheinungsjahr: 2025
Kontinent: Europa
Land: Österreich
Bundesland / Provinz: Oberösterreich, Steiermark
Region: Salzkammergut, Obersteiermark, Ausseerland
Orte / Berge / Seen: Bad Ischl, Bad Aussee

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Zur Kur im Salzkammergut”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add to cart