Description
Um die Darstellung von Gott und göttlichem Wirken abzurunden, wird auch untersucht, wer wann und wofür betet, welche Rolle Frömmigkeit im Roman spielt und welche der Figuren mit Gott ¿ subtil oder explizit ¿ in Verbindung gebracht werden. Dafür wird besonders die recht offensichtliche Erlöserfunktion von Wigalois untersucht, wie auch bestimmte Parameter bei der Darstellung weiblicher Schönheit.
Geleitet wird die Hausarbeit von der These, dass Wigalois ohne Gottes Hilfe scheitern würde, mehr noch, im Grunde kein Held ist, sondern ein ritterlicher Antiheld, dessen maßgebliche Schwäche seine übersteigerte Gottergebenheit ist, denn ¿[d]er Held wird Held nur, indem er handelt¿ , und eben das vermeidet Wigalois in Schlüsselmomenten. Stattdessen erledigt der titelgebende Held ¿seine Aufgabe in dem Bewusstsein, Gottes Beistands zu bedürfen¿ , was von Vornherein wie eine wenig heldenhafte Einstellung anmutet. – Eine Diskussion.
Erscheinungsjahr: | 2018 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 20 S. |
ISBN-13: | 9783668685840 |
ISBN-10: | 3668685843 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Kutzner, Steffen |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: | GRIN Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | BoD – Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, [email protected] |
Maße: | 210 x 148 x 2 mm |
Von/Mit: | Steffen Kutzner |
Erscheinungsdatum: | 19.04.2018 |
Gewicht: | 0,045 kg |
Reviews
There are no reviews yet.