Sale!

Wie viel Bindung ist nötig? Eine kritische Analyse stationärer Hilfen zur Erziehung Taschenbuch von Sandra Höfer Verkauf

Original price was: €24,90.Current price is: €7,47.

SKU: 169109 Category:

Description

Jugendämter stehen häufig massiv in der Kritik. Schwer vernachlässigte und misshandelte Kinder, sogar Todesfälle lassen Zweifel aufkommen an der Wirksamkeit behördlicher Aufsicht. Warum wurden die betroffenen Kinder nicht früher zu Pflegeeltern oder in Heime gegeben? Auf der anderen Seite haftet dem Jugendamt noch immer das Stigma der ‚Kinderklaubehörde‘ an, deren Vermittlungspraxis und Umsetzung stationärer Hilfen die eigentliche Schuld an auffälligen Verhaltensweisen von Heim- und Pflegekindern tragen würde. Die Autorin legt umfassend dar, aus welcher Motivation heraus und mit welchen Abläufen und Mitteln Jugendämter Fremdunterbringungen durchführen. Aus bindungstheoretischer Perspektive beleuchtet sie die Folgen für betroffene Kinder und Jugendliche. Dazu greift sie auf verschiedene Erkenntnisse der Bindungsforschung zurück und untermauert sie mit den Ergebnissen weiterer Forschungsrichtungen. Auf dieser Grundlage lassen sich sowohl die Maßnahmen der Jugendämter als auch die Vorwürfe ihrer Kritiker kritisch hinterfragen.

Empfohlen (bis): 3
Empfohlen (von): 0
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Unterricht
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783828824362
ISBN-10: 3828824366
Sprache: Deutsch
Autor: Höfer, Sandra
Hersteller: Tectum-Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD – Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, [email protected]
Maße: 13 x 156 x 214 mm
Von/Mit: Sandra Höfer
Erscheinungsdatum: 29.09.2010
Gewicht: 0,26 kg

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Wie viel Bindung ist nötig? Eine kritische Analyse stationärer Hilfen zur Erziehung Taschenbuch von Sandra Höfer Verkauf”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Add to cart