Description
In einer Welt der permanenten Selbstoptimierung – glitzernd und omnipräsent inszeniert durch (sogenannte) soziale Netzwerke – wird die Angst, etwas zu verpassen, zum ständigen Begleiter. Auch in der Bergwelt. Wenn Bilder von Gipfelerfolgen und Traumtouren durch unsere Feeds rauschen, während wir selbst im Alltag verharren, entsteht ein Gefühl der Getriebenheit. Doch anstatt dieser Angst stets mit Aktionismus – der Flucht – zu begegnen, plädiert unser Schwerpunkt für eine andere Reaktion: das Innehalten. Vielleicht ist Erstarren nicht nur Lähmung, sondern auch eine Form tiefer Gelassenheit. Ein Plädoyer für mehr Ruhe, Einsicht – und bewusste Entscheidungen am Berg.
Verhauer
Ein fataler Spaltensturz in einer Dreierseilschaft – auch wegen zu kurzer Abstände. Jelle Staleman über Disziplin in der Gletscherseilschaft und eine ungewöhnliche Spaltenbergung mit wenig Restseil.
BergSönlichkeit
Interview mit Danyil Boldyrev (32), Speedkletterer aus der Ukraine, über das Klettern im Krieg, Selbstzweifel und gefallene Kletterfreunde wie Maksim Petrenko.
Alpine Führungskompetenzen
Führen heißt Verantwortung übernehmen und klar Position beziehen. Aber wenn individuelle Widerstände gegen den Führungsjob auftreten und das Führen zum Problem wird, was dann?
Zehn Minuten
Jeder Bergsteiger und Skitourengeher weiß: Bei einem Lawinenunglück zählt jede Sekunde. Eine neue Studie zeigt, wie sich die Überlebensrate von Lawinenopfern in den letzten 40 Jahren verbessert hat – und warum der Wettlauf gegen die Zeit immer herausfordernder wird.
Gewicht: | 540 g |
---|---|
Verlag: | Österreichischer Alpenverein |
Medienart: | Zeitschriften |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9995000018876 |
Seiten: | 128 |
Erscheinungsjahr: | 2025 |
Reviews
There are no reviews yet.