Description
Nur: Wie soll die vierte Gewalt unter diesen Bedingungen ihre Aufgabe in der Demokratie erfüllen? Denn dass sie eine hat, ist unbestritten. Wie diese konkret aussieht, ist jedoch nach Jahrzehnten stabiler Rahmenbedingungen in Vergessenheit geraten. Sie dient der individuellen und öffentlichen Meinungsbildung. Diese Aufgabe bzw. Funktion gewährleistet das Grundgesetz. Wer den Abwärtstrend im Journalismus umkehren will, kommt nicht umhin die Medienwirklichkeit mit der verfassungsrechtlichen Aufgabe von Presse und Rundfunk abzugleichen. Das eröffnet Perspektiven auf eine Zukunft, in der die Menschen wieder zufriedener mit ihren Medien sind. Wer wissen will, wie diese Perspektiven aussehen, wird hier fündig. Über den Autor Hermann von Engelbrechten-Ilow, geb. 1985 in Washington, D.C., studierte Jura in Heidelberg und Berlin sowie im Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre in Maastricht. Nach dem Referendariat am Berliner Kammergericht erhielt er 2018 seine Zulassung als Rechtsanwalt. Er beschäftigt sich mit den verfassungsrechtlichen Aspekten gesellschaftlicher Meinungsbildung.
Erscheinungsjahr: | 2023 |
---|---|
Fachbereich: | Journalistik/Presse/Film/Funk/TV |
Genre: | Medienwissenschaften, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Schriften zur Rettung des öffentlichen Diskurses |
Inhalt: | 290 S. |
ISBN-13: | 9783869626727 |
ISBN-10: | 3869626720 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Engelbrechten-Ilow, Hermann von |
Hersteller: | Herbert von Halem Verlag Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Herbert von Halem Verlag, Herbert von Halem, Boisseréestr. 9-11, D-50674 Köln, [email protected] |
Maße: | 189 x 123 x 20 mm |
Von/Mit: | Hermann von Engelbrechten-Ilow |
Erscheinungsdatum: | 15.12.2023 |
Gewicht: | 0,276 kg |
Reviews
There are no reviews yet.